Wenn Unternehmen Videos auf ihrer Website einbinden, geschieht dies in der Regel über externe Anbieter wie Ignite oder als MP4-/WebM-Datei. Professionelle Hoster verwenden in der Regel HLS-Streaming ("HTTP Live Streaming"), da dies einige Vorteile bietet. In diesem Artikel wollen wir erklären, was HLS-Streams sind, wie sie funktionieren, was ihre Vorteile sind, was der Unterschied zu MP4-Dateien ist - damit ihr besser versteht, warum es sich zum De-facto-Standard für viele Streaming-Dienste entwickelt hat. Warum ihr es für eure Webseiten verwenden solltet.
HTTP Live Streaming (HLS) ist ein Streaming-Protokoll, das vor allem für seine Anpassungsfähigkeit und breite Unterstützung bekannt ist. Es wurde von Apple eingeführt und dient der segmentierten Übertragung von Videoinhalten über das Internet. Mittlerweile wird es von allen Plattformen und Geräten unterstützt und hat sich zu einem beliebten Standard entwickelt.
Im Kern werden die Inhalte in kleinere Dateisegmente aufgeteilt, die eine adaptive Bitratenanpassung ermöglichen. Das bedeutet, dass die Videoqualität dynamisch an die Bandbreite des Zuschauers angepasst wird, um ein möglichst unterbrechungsfreies Videostreaming zu gewährleisten.
Kennen Sie das, wenn Sie einen Film anschauen und die Qualität in den ersten Sekunden etwas schlechter ist? Dies ist ein anschauliches Beispiel. Anstatt euch auf das Video warten zu lassen, startet es direkt und die Qualität verbessert sich schnell. Wenn ihr euch einen Film anseht, würdet ihr wahrscheinlich eine Weile warten, aber auf Webseiten ist das normalerweise nicht der Fall. Wenn euer Video länger lädt oder während des Abspielens abbricht, sind die Besucher weg.
Der HLS-Streaming-Prozess lässt sich in vier grundlegende Schritte unterteilen, wenn ihr einen professionellen Anbieter nutzt:
Genau dieser Wechsel wird als "adaptives Streaming" bezeichnet.
Es ist der gesamte Prozess, der eine effiziente und adaptive Übertragung von Videomaterial über das Internet ermöglicht, die sich dynamisch an die Netzwerkbedingungen des Nutzers anpasst.
HLS bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer bevorzugten Wahl für Content-Anbieter und Zuschauer*innen weltweit machen:
Trotz der vielen Vorteile von HLS gibt es auch einige Herausforderungen.
Stimmt. MP4-Dateien werden nicht immer sofort vollständig geladen. Sie werden zwischengespeichert ("gepuffert") und dann abgespielt.
Der größte Unterschied ist das "adaptive Streaming". Während MP4-Dateien in der Regel mit einer festen Qualität ausgeliefert werden, passt HLS die Videoqualität dynamisch an die Netzwerkbedingungen des Nutzers an, was zu einer effizienteren Nutzung der Bandbreite und einer insgesamt besseren Videoqualität führt.
Beispiel: Wenn man ein paar Minuten Video in guter Qualität auf seine Website stellt, kann das schnell 50-100 MB erreichen. Das ist ein Problem, wenn die Besucher*innen keine konstante und gute Qualität haben. Dann läuft der Puffer leer und das Video stoppt.
Das Problem potenziert sich, wenn ihr mehrere Videos auf einer Seite habt, die vielleicht sogar automatisch starten.
HTTP-Live-Streaming (HLS) hat die Art und Weise, wie wir Videoinhalte konsumieren, grundlegend verändert und bietet eine zuverlässige, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung für Rundfunkveranstalter und Content-Ersteller. Angesichts der anhaltenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Videos wird HLS auch in Zukunft eine Schlüsseltechnologie in der digitalen Content-Landschaft sein, die es Content-Erstellern ermöglicht, ihre Zielgruppen weltweit effektiv zu erreichen. Es lohnt sich also, in HLS-Stream zu investieren.
Alles, was ihr oben gelesen habt, passiert bei uns automatisch.
Ihr ladet ein Video hoch und bekommt die HLS-Streams. Diese könnt ihr entweder direkt mit unserem Videoplayer einfach per Copy&Paste auf der Webseite einbinden oder eure eigene Technologie verwenden.
Im Ignite Backend sieht das dann so aus:
Es gibt die .m3u8 Master-Playlist, aber auch fünf verschiedene Versionen: 1080p, 720p, 540p, 320p und 240p. Die kleinen HLS-Streams werden verwendet, um Traffic zu sparen und z.B. nur ein kleines Autoplay-Video hinter einer Kachel auf einer Webseite zu haben.
Für unsere Enterprise-Kunden ist es möglich, eigene Versionen zu definieren, die sich sowohl in der Größe als auch in der Qualität der Komprimierung unterscheiden. So kann der Traffic weiter optimiert werden.
Wenn ihr dennoch eine Mp4-Datei verwenden wollt, bekommt ihr auch dafür die oben genannten Qualitäten.
Für den Zugriff müsst ihr nicht zwingend auf unsere Webseite gehen, bei einer Integration in ein CMS geschieht dies in der Regel automatisch über die "API".
Damit Marken das volle Potenzial eures Videocontents ausschöpfen können, haben wir Video-Hosting Cookie- und Consent-frei gemacht. DSGVO-konform, gehostet in Deutschland & einfach zu integrieren. Made for Europe.