Video-Hosting ohne
Cookies und Consent

Wie Cookie-Banner und 2-Klick-Lösungen die Reichweite von Videos auf deiner Website buchstäblich auffressen. Wie ein Video-Hosting ganz ohne Cookies und Consent eure Views steigert.

Ein Cookie auf einer Webseite

Bis zu 3 von 4 Besucher*innen lehnen Cookies abDie "Consent-Quote" erhält zu wenig Aufmerksamkeit

Für unsere eigene Website klicken wir alle auf "Alle bestätigen". Von da an ist das Problem für uns unsichtbar. Wir optimieren unsere Websites und Kampagnen bis ins letzte Detail und bemerken nicht, wie viele Besucher*innen eine ganz andere Website erleben als wir selbst.

Die "Consent-Quote" zeigt deutlich, wie viele Menschen "zustimmen" und wie viele Menschen "ablehnen". Sie variiert je nach Unternehmen, Branche und Traffic-Quelle. Ihr könnt eure "Consent-Quote" ganz einfach in eurem Tool ablesen.

  • 🤨 20 - 30%

    Ablehnquote sehen wir bei unseren Kunden bei Traffic der direkt auf die Webseite zugreift. Die Besucher*innen kennen das Unternehmen und verfolgen in der Regel einen klaren Zweck.

  • 😔 30 - 50 %

    Ablehnquote ist normal bei Kampagnen in Suchmaschinen wie Google oder Content-Marketing. Die Quote ist besser, wenn es sich um eine bekannte Marke handelt.

  • 🤬 50 - 80 %

    Ablehnquote können es schon mal werden bei Media- und Awareness-Kampagnen in den Social Networks, oder bei Bannerwerbung. Aber gerade hier sind Videoinhalte oft besonders wichtig.

  • Beyond Content Marketing Logo

    Fast jede*e zweite Besucher*in lehnt Cookies ab. Mit Ignite haben wir eine einfache Lösung aus Deutschland gefunden, bei der wir unsere Videos nicht mehr hinter Cookie-Bannern verstecken müssen.

    Regina Karnapp, BCM
    Regina Karnapp
    Geschäftsführung, Content Marketing Forum e.V.

    Kein Zustimmung 🚫 Keine Videos.Mit anderen Anbietern bleibt dir oft nur die "2-Klick-Lösung".

    Das Problem mit Cookies sind unter anderem die 2-Klick-Lösungen
  • Abfrage im Cookie-Banner für alle Besucher*innen

    YouTube im Cookie-Banner

    Video-Hosting-Anbieter müssen im Cookie-Banner aufgelistet werden. Eine Einstufung des Dienstes als "notwendig" ist nach den Vorgaben der DSGVO nicht erlaubt. Wenn eure Besucher*innen nicht explizit auf "Alle erlauben" klicken, darf der Dienst nicht geladen werden.

  • 2-Klick-Lösungen sind keine Alternative

    Damit Videoinhalte weiterhin auf der Website eingebunden werden können, wird auf "2-Click-Lösungen" zurückgegriffen. Dabei wird über dem Video erneut ein Cookie-Banner eingeblendet und die Zustimmung eingeholt. Dies ist die gängige Praxis und der rechtlich korrekte Weg. Eure Besucher*innen erhalten keine Vorschau und müssen das Video schon wirklich sehen wollen. Das kostet euch leider viele Videoabrufe und verringert die Verweildauer auf eurer Seite.

  • Keine Chance auf Autoplay-Content

    Moderne UX auf Websites wird auch durch automatisch startende Videos beeinflusst. Für alle, die dem nicht zugestimmt haben, muss hier eine statische Alternative angezeigt werden.

  • YouTube NoCookie & Vimeo DoNotTrack sind keine Alternative

    Beide Optionen versuchen, das Problem mit dem Cookie-Consent zu lösen. Beide Optionen bieten jedoch keine wirkliche Alternative zu einer Lösung ohne Cookies, da YouTube weiterhin Daten sammelt und Vimeo weiterhin Cookies setzt. Auch damit benötigst du die Zustimmung deiner Besucher*innen. Und eben eine 2-Klick-Lösung 💩 ...

  • Gleichwertige Darstellung der Optionen

    Einige Unternehmen versuchen, die Zustimmungsrate zu erhöhen, indem sie so genannte "Dark Pattern" verwenden. Dabei werden die Optionen anders dargestellt, die Ablehnungsoption wird versteckt, ... Der rechtliche Rahmen ist hier sehr klar und lässt das meiste nicht zu. Die Ablehnungsoption muss der Zustimmungsoption gleichwertig sein.

  • Barrierefreiheit hört oft dort auf, wo die DSGVO anfängt

    Was Menschen ohne Einschränkungen nur stört, ist für andere oft nicht bedienbar. In der Praxis werden 2-Click-Lösungen oft bei der Optimierung übersehen, haben schlechte Kontrastwerte oder sind mit der Tastatur nicht bedienbar.

    Firewall bei Unternehmen vor Websites
  • "Sticky-Banner" als Consent-Falle

    Viele Unternehmen setzen auf ein Cookie-Banner, das am unteren Rand der Website eingeblendet wird. Eine Person gilt so lange als "Ablehner", bis sie aktiv auf "Akzeptieren" klickt. Es gibt keine automatische Zustimmung durch Nutzung. Da der Großteil der Besucher*innen diese Banner ignoriert, sind hier besonders hohe Ablehnungsquoten von über 70 % keine Seltenheit.

  • Auf Cookies verzichten 🤝 bessere UX 🤝 mehr ViewsDie exklusive Ignite-Technologie macht es möglich.

    Ihr seht: Der Status quo ist nicht gut. Wir halten Datenschutz für essenziell, aber unser Fokus liegt auf dem bestmöglichen Erlebnis mit Videos auf euren Webseiten & Apps. Deshalb haben wir dieses Problem für euch gelöst. Wenn ihr nach Video Hosting sucht, solltet ihr auf eine Lösung setzen, die ohne Cookies und ohne Consent auskommt. Wie Ignite.

    Mit Ignite erhalten 100% der Besucher die Version ohne Cookie-Banner
  • Ignite verzichtet vollständig auf Cookies

    MEME das zeigt wie schlecht Cookies für die Web Expierence sind

    Wir setzen keine Cookies ein. Keine notwendigen Cookies.
    Keine funktionalen Cookies. Keine Performance-Cookies. Keine Marketing-Cookies.

    Keine Cookies.

  • Kein Tracking deiner Besucher*innen

     SSL-zertifiziert
    SSL-zertifiziert
     Kein Nutzerprofiling
    Kein Nutzerprofiling

    Wir verarbeiten keine persönlichen Daten von deinen Website-Besucher*innen. Unsere Statistiken sind komplett anonymisiert und auch die IP-Adresse der Besucher*innen wird wieder gelöscht.

  • Ignite hostet in Deutschland

    Alle unsere Server stehen in Deutschland. Das betrifft sowohl unsere Backend-Applikation als auch unsere Video-Encoding-Pipeline - nicht nur das Video-Hosting selbst. Ein internationales Content-Delivery-Netzwerk sorgt für gute Performance bei internationalem Traffic.

  • Bestätigt mit Gutachen

    Unsere Plattform wurde von der Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte eingehend geprüft und unsere Technologie eindeutig bestätigt:

    "[...] keine datenschutzrechtlichen Einwilligungs- oder Dokumentationspflichten in Bezug auf Cookies erforderlich sind. Da auch keine technisch notwendigen Cookies benötigt werden, entfällt die Notwendigkeit, den Nutzer auf die Nutzung von Cookies hinzuweisen oder entsprechende Cookie-Banner einzusetzen. In der Praxis führt dies dazu, dass in die Website eingebundene Videos in jedem Fall angezeigt werden, auch dann, wenn die Einwilligung verweigert wird. [...]"

  • 100% DSGVO-konform

    Das kommt ein bisschen mit. Aber natürlich ist unsere Lösung vollständig DSGVO-konform. Wir gehen noch einen Schritt weiter.

  • Option auf First-Party-Domain

    Auf Wunsch kannst du deine eigene Domain bei Ignite hinterlegen und deine Videos über videos.DeinURL.de ausspielen.

    Visualisierung First Party Domain
  • Eigener Cloud-Speicher je Kunde

    Jeder Kunde erhält bei Ignite einen eigenen Cloud-Speicher. Dort werden alle benötigten Ressourcen abgelegt, auch der Videoplayer. Es wird nichts aus zentralen Ressourcen bei den Besucher*innen geladen. Ein wichtiges Detail bei der Realisierung einer sicheren und Cookie-freien Infrastruktur.

  • Bei uns bist du in guter Gesellschaft. Marken und Unternehmen die uns bereits vertrauen:

    Vodafone
    PhantasialandSMX Konferenz
    ASICS
    Deutsche Dienstrad

    Der Effekt von Cookie-freien Videos in der PraxisDrei Ignite-Cases.

  • Keine Videos für 50% der Besucher*innen

    Vorschau: Ignite Integration beim BCM-Award

    Ein "Best of Content Marketing"-Award ausrichten – aber statt eines Videos nur eine große graue Box auf der Startseite? Dank Ignite sind die Case-Videos nun für alle sichtbar.

  • Mit Cookie-freien Videos zu einer emotionaleren UX

    +40% mehr Videoaufrufe: Dank der DSGVO-konformen, Cookie-freien Integration erreicht der Videocontent nun alle. Eine sehr deutliche Steigerung im Vergleich zur alten Vimeo-Integration.

  • Bis zu sieben Cookie-Overlays auf pro Seite dank YouTube und Vimeo

    SMX Page with 7 Cookie Overlays

    Unser Fokus lag darauf, eine nahtlose und beeindruckende Videopräsentation zu ermöglichen, die die Dynamik und die Inhalte des Events effektiv an die Besucher*innen vermittelt. Mit bis zu 7 Cookie-Overlays auf einer Seite war dies zuvor kaum möglich.

  • Bekannt aus den Medien, aktiv bei Events und Konferenzen

    OMR
    OMR
    Bitkom
    IHK
    Replulica
    Kommunikations Kongress

    Klingt interessant?

    Dann kannst du alle Ignite-Funktionen für 30 Tage komplett kostenlos testen. Ganz ohne Abschluss eines Abos oder der Angabe von Zahlungsdaten. Gerne können wir auch eine persönliche Demo vereinbaren, in der wir dir zeigen, was mit Ignite alles möglich ist.

    Exzellente Video-Qualität
    Exzellente Video-Qualität
    DSGVO-konform
    DSGVO-konform
    Server in Deutschland
    Server in Deutschland