Wer mit dem Website-Baukasten IONOS MyWebsite Now arbeitet, kann Videos oft nur per YouTube oder Vimeo einbinden. Eine datenschutzfreundliche Alternative? Auf den ersten Blick nicht vorgesehen. Doch mit dem richtigen Tarif und wenigen Schritten klappt es auch mit Ignite – DSGVO-konform und direkt eingebunden.
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
Damit du Videos mit Ignite einbinden kannst, muss dein IONOS-Tarif die Nutzung von HTML-Elementen erlauben. Ist das gegeben, gehst du so vor:
👉 Zur offiziellen IONOS-Anleitung zur HTML-Einbindung 👉 Tipps zur Positionierung von Website-Elementen bei IONOS
Nicht jeder IONOS-Tarif erlaubt eigene Code-Snippets. Das betrifft vor allem Einsteiger-Pakete. Doch du hast zwei Optionen:
IONOS selbst ist ein europäisches Unternehmen mit Fokus u.a. auf Datenschutz. Wer sich also bewusst gegen US-Anbieter wie YouTube oder vimeo entscheidet, sollte das auch bei der Videoplattform durchziehen.
Ignite ist:
Unsere Preise findest du hier, und natürlich kannst du uns kostenlos testen.
Hier ein paar der häufigsten Fragen.
Ja – solange dein Tarif HTML-Einbindung erlaubt. Das ist technisch die Grundlage für die Integration.
In der Ignite-App, beim jeweiligen Video unter dem Tab „Einbetten“. Dort kannst du alle Optionen anpassen und den Code kopieren.
Nein – aktuell funktioniert Ignite nur über HTML oder JavaScript-Einbettung. Eine einfache Linklösung wie bei YouTube ist nicht möglich, weil wir bewusst auf externe Player verzichten.
Ein HTML-Embed-Code ist ein Stück Code (meist ein <iframe>), das du in deine Website einfügst, um ein Video anzuzeigen. Die meisten Hosting-Plattformen stellen diesen Code automatisch zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass dein CMS oder Baukasten HTML-Einbindungen erlaubt.
Dann hast du zwei Möglichkeiten:
Die beste Möglichkeit ist, Videos per HTML-Embed-Code direkt in die Seite einzubetten. Dabei sollte auf ein Hosting geachtet werden, das schnelle Ladezeiten, Datenschutzkonformität (z. B. DSGVO in Europa) und keine externen Tracker bietet. Lösungen wie Ignite oder selbstgehostete HLS-Streams sind hier besonders geeignet.
Ja, du kannst Videos ohne YouTube oder Vimeo einbinden – zum Beispiel über Hosting-Dienste wie Ignite oder über eigenes Hosting mit HLS (HTTP Live Streaming). Wichtig ist, dass dein CMS oder Baukastensystem HTML-Einbettungen erlaubt.
Schau mal in unseren Vergleich zu Vimeo oder Youtube. Am Ende bekommst du mit Ignite eine europäische Lösung die dir mehr Kontrolle bietet und dafür sorgt, dass deine Videos auch wirklich gesehen werden.
Damit Marken das volle Potenzial eures Videocontents ausschöpfen können, haben wir Video-Hosting Cookie- und Consent-frei gemacht. DSGVO-konform, gehostet in Deutschland & einfach zu integrieren. Made for Europe.