Video- vs. Web-Hosting: Die entscheidenden Unterschiede
Erfahre im Interview mit Marco Keul mehr über die kritischen Unterschiede zwischen Video- und Web-Hosting, insbesondere in den Bereichen Bandbreite, Speicher und Performance.

Philipp
Co-Founder
Wie funktioniert Video-Hosting, welche Rolle spielt Datenschutz und was hat es mit Streaming auf sich? Hier gibt es verständliche Erklärungen und wichtige Grundlagen rund um Videos im Web – von Streaming-Technologien bis hin zu rechtlichen Aspekten. Perfekt für alle, die sich fundiertes Wissen aneignen wollen.
Erfahre im Interview mit Marco Keul mehr über die kritischen Unterschiede zwischen Video- und Web-Hosting, insbesondere in den Bereichen Bandbreite, Speicher und Performance.
Philipp
Co-Founder
Entdecke, wie Dark Patterns in Cookie-Bannern die Zustimmungsraten beeinflussen und lerne ihre rechtlichen Risiken kennen.
Philipp
Co-Founder
Entdecken Sie, wie HTTP Live Streaming (HLS) funktioniert, seine Vorzüge und Herausforderungen und warum es zur bevorzugten Technologie für modernes Videostreaming geworden ist.
Philipp
Co-Founder
Lerne, wie du YouTube-Videos mit dem NoCookie-Modus einbettest. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Cookie-Reduktion und DSGVO-Konformität.
Jan & Philipp
Founder-Team
Welche Auswirkungen dies auf Websites hat und was du jetzt schon tun kannst. Vieles von modernen Webseiten basiert auf Diensten, die aus den USA kommen. Damit das alles funktioniert, braucht es eine rechtliche Grundlage.
Philipp
Co-Founder
Entdecke, wie Video-Hosting die SEO beeinflusst, durch Timon Hartungs Expertise. Lerne, wie strategische Videoeinbindung die Performance deiner Website steigern kann.
Philipp
Co-Founder
Entdeckt 22 Video-Hosting-Dienste für Unternehmen: Von DSGVO-konformen Optionen bis globalen Plattformen. Wir vergleichen Anbieter wie Ignite, Vimeo und YouTube. Für jede Unternehmensanforderung das passende Hosting.
Philipp
Co-Founder
Entdecke, worauf du beim DSGVO-konformen Video-Hosting in Deutschland achten musst. Erfahre, welche Anbieter es gibt, welche Herausforderungen dich erwarten und wie du die beste Lösung für deine Website findest. Jetzt mehr über Datenschutz, Performance und barrierefreie Videoplayer erfahren!
Jan & Philipp
Founder-Team
Alles zur zentralen Einwilligungsverwaltung (EinwV) in Deutschland: Vorteile, Herausforderungen, praktische Umsetzung und kritische Einblicke.
Philipp
Co-Founder
Die Wahl des richtigen Videoformats für deine Website ist entscheidend für eine optimale Benutzererfahrung, Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität. Wie kann ich die Ladezeit meiner Videos optimieren? Welches Videoformat bietet die beste Balance zwischen Qualität und Trafficverbrauch? Dieser Leitfaden hilft dir, die gängigsten Formate zu verstehen, ihre Vor- und Nachteile zu bewerten und eine fundierte Entscheidung basierend auf deinen Anforderungen zu treffen. Gerade wenn deine Website unter großen Dateien leidet oder du als Entwickler oder Designer nach der besten Lösung suchst, wirst du hier fündig.
Philipp
Co-Founder
YouTube-Videos DSGVO-konform einzubinden ist kompliziert: Trotz „nocookie“-Modus bleibt Tracking ein Problem. Mit Zwei-Klick-Lösungen und anderen Maßnahmen kannst du Risiken minimieren. Erfahre, wie du Videos datenschutzfreundlich einbindest und welche Alternativen es gibt.
Jan & Philipp
Founder-Team
Vimeo bringt jedoch DSGVO-Herausforderungen mit sich. Dieser Artikel zeigt dir, wie du Vimeo-Videos rechtssicher einbindest, rechtliche Risiken minimierst und Alternativen wie Selbst-Hosting oder Ignite Video nutzt.
Jan & Philipp
Founder-Team