GrundlagenÜber Video-Hosting, Streaming und Datenschutz

Wie funktioniert Video-Hosting, welche Rolle spielt Datenschutz und was hat es mit Streaming auf sich? Hier gibt es verständliche Erklärungen und wichtige Grundlagen rund um Videos im Web – von Streaming-Technologien bis hin zu rechtlichen Aspekten. Perfekt für alle, die sich fundiertes Wissen aneignen wollen.

Videos in Moodle integrieren: Anleitung
Grundlagen

Videos in Moodle einbinden: Diese Optionen solltest du kennen

Videos lassen sich auf verschiedene Arten in Moodle integrieren – doch nicht jede Methode ist sinnvoll oder datenschutzkonform. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen es gibt, worauf du achten solltest und wie du Videos einfach und sicher einbindest.

Philipp Roth

Philipp

Co-Founder

Page Speed Video
Grundlagen

Videos komprimieren für Website & Mobile – das musst du beachten

Dieser Artikel erklärt praxisnah, wie du Videos fürs Web so komprimierst, dass sie schnell laden, gut aussehen und nicht unnötig Daten verbrauchen. Du lernst, worauf es bei Auflösung, Bitrate und Codecs ankommt, welche Arbeitsabläufe sich eignen – und wie du typische Fehler vermeidest.

Philipp Roth

Philipp

Co-Founder

Video Hosting in Europe
Grundlagen

Video Hosting in Deutschland: Welche Anbieter gibt es?

Entdecke, worauf du beim DSGVO-konformen Video-Hosting in Deutschland achten musst. Erfahre, welche Anbieter es gibt, welche Herausforderungen dich erwarten und wie du die beste Lösung für deine Website findest. Jetzt mehr über Datenschutz, Performance und barrierefreie Videoplayer erfahren!

Gründer von Ignite Jan Peiniger (l.) und Philipp Roth (r.)

Jan & Philipp

Founder-Team

Best video formats for web
Grundlagen

Welches Website-Videoformat ist das beste? MP4, WebM & Co

Die Wahl des richtigen Videoformats für deine Website ist entscheidend für eine optimale Benutzererfahrung, Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität. Wie kann ich die Ladezeit meiner Videos optimieren? Welches Videoformat bietet die beste Balance zwischen Qualität und Trafficverbrauch? Dieser Leitfaden hilft dir, die gängigsten Formate zu verstehen, ihre Vor- und Nachteile zu bewerten und eine fundierte Entscheidung basierend auf deinen Anforderungen zu treffen. Gerade wenn deine Website unter großen Dateien leidet oder du als Entwickler oder Designer nach der besten Lösung suchst, wirst du hier fündig.

Philipp Roth

Philipp

Co-Founder

Visual Youtube and the GDPR
Grundlagen

YouTube DSGVO-konform einbauen – Leitfaden inkl. Checkliste

YouTube-Videos DSGVO-konform einzubinden ist kompliziert: Trotz „nocookie“-Modus bleibt Tracking ein Problem. Mit Zwei-Klick-Lösungen und anderen Maßnahmen kannst du Risiken minimieren. Erfahre, wie du Videos datenschutzfreundlich einbindest und welche Alternativen es gibt.

Gründer von Ignite Jan Peiniger (l.) und Philipp Roth (r.)

Jan & Philipp

Founder-Team